Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Kopfschmerzkongress Berlin | Zertifizierung | Termine

Kopfschmerzkongress Berlin | Zertifizierung | Termine

Newsletter der DMKG-Initiative

Klicken Sie hier, um die Mail im Browser anzusehen

Logo Initiative

facebook linkedin

Liebe DMKG-Mitglieder,

sehr geehrte Leserinnen und Leser,

lassen Sie sich nachfolgend inspirieren, Veranstaltungen zu besuchen oder ein Zertifikat für Ihre Einrichtung zu erwerben!

NL Bild final minErster Kopfschmerzkongress der DMKG: „Die Spieler im Gesundheitssystem zusammenbringen“

In diesem Jahr veranstaltete die DMKG nach langen Jahren wieder einen eigenen Kongress: Das Programm versprach zwei Tage voller spannender Vorträge, Workshops und Symposien zu aktuellen Themen rund um den Kopfschmerz. DMKG-Präsident PD Dr. med. Tim Jürgens und Vizepräsidentin PD Dr. med. Gudrun Goßrau zeichneten verantwortlich für das breit gefächerte Programm. Zu den Highlights zählten die Keynotes zum Posttraumatischen Kopfschmerz und zum Kontext in der Kopfschmerztherapie, die Sessions zum Post-Covid-Kopfschmerz und auch der Vortrag über Cannabis in der Kopfschmerztherapie.

Impulse für interdisziplinäre Zusammenarbeit
„Uns ist gelungen, die verschiedenen Spieler im Gesundheitssystem zusammenzubringen“, resümiert Vizepräsidentin Goßrau. „Dass Niedergelassene, Kliniken, Arbeitsmedizin und wissenschaftliche Fachgesellschaften stärker zusammenarbeiten, dafür hat unser Kongress ganz konkrete Impulse gegeben.“

300 Teilnehmende
300 Interessierte aus Medizin, Wissenschaft und Praxis folgten der Einladung Ende Juni nach Berlin in das geschichtsträchtige Langenbeck-Virchow-Haus. Die durchweg sehr gut besuchten Workshops waren ebenfalls ein Beleg für eine gute Themen- und Referentenwahl: Vom Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch über Patientenmanagement in der Praxis bis hin zu nichtmedikamentösen Therapien gab es jede Menge Praxiswissen. Kooperationspartner esanum fing zentrale Expertenstatements in Videointerviews ein, die auf attacke-kopfschmerzen.de und esanum.de veröffentlicht sind.

Ob es 2025 einen weiteren DMKG-Kopfschmerzkongress gibt? „Wir denken darüber nach,“ sagt DMKG-Präsident Jürgens, „weil wir sehen, dass wir mit so einer Veranstaltung etwas bewegen können in der Kopfschmerzversorgung in Deutschland.“

Wer dieses Jahr also nicht dabei war, kann beim nächsten Kongress die Chance ergreifen, um von Neuigkeiten der Branche, neuen persönlichen Kontakten und Fortbildungspunkten zu profitieren. Sobald die Planung steht, erfahren Sie es in diesem Newsletter.

 

DMKG-Zertifizierung: Jetzt wieder Zertifikate erwerben

NL Bild ZertifikatPraxen, Ambulanzen, Krankenhäuser und Kliniken können sich ab sofort wieder durch die DMKG zertifizieren lassen. Der Nutzen liegt auf der Hand: Sie erhalten ein Gütesiegel für Ihre Einrichtung und werden bei der Fachgesellschaft gelistet.

Für einen optimierten Ablauf hat die DMKG den Zertifizierungsprozess überarbeitet und komplett in die eigenen Hände genommen. Die neuen Anträge auf Zertifizierung unterscheiden zwischen Zertifikaten als Kopfschmerzzentrum Level I, II und III.

Nähere Informationen und Anträge finden Sie auf der Webseite der DMKG. Per E-Mail können Sie sich auch wenden an zentrenzertifizierung@dmkg.de.

 

Termine für Ihren Kalender

NL Bild Kalender12. September 2023: Patienten-Webinar zum Europäischen Kopfschmerztag

Beim Patienten-Webinar zum Kopfschmerztag am 12. September um 18 Uhr geht es dieses Jahr vor allem um Menschen, die von Migräne und Clusterkopfschmerz betroffen sind. Veranstalter ist die DMKG-Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen« in Kooperation mit der MigräneLiga Deutschland e.V. und dem Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V.

Informieren Sie interessierte Patientinnen und Patienten über das Webinar, in dem individuelle Fragen gestellt werden können, mehr Infos demnächst hier.

 

18.-21. Oktober 2023: Deutscher Schmerzkongress, Mannheim

„Im Team Grenzen überwinden“ ist das Motto des Kongresses 2023. Damit liegt der Fokus auf der interdisziplinären, multiprofessionellen und intersektoralen Ausgestaltung der Schmerztherapie. Ausgerichtet wird er gemeinsam von der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.

Bis 31. Juli läuft noch die Bewerbungsfrist für das Young Professional Program 2023 „Clinical Reasoning Workshop Schmerz“.

Nähere Infos unter www.deutscherschmerzkongress.de.

Mehr Fortbildungstermine finden Sie in unserem Fortbildungskalender. Schauen Sie rein!

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der DMKG und unserer Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen«.

 

Mit sommerlichen Grüßen

Gudrun Goßrau, Katharina Kamm, Thomas Dresler und Tim Jürgens 

 

Diese Ausgabe unseres Newsletters erscheint mit freundlicher Unterstützung von
NL Bild abbvie

 
Eine Initiative der

logo dmkg

 
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
PD Dr. med. Charly Gaul
Generalsekretär und Pressesprecher
Kopfschmerzzentrum Frankfurt
Dalbergstraße 2a, 65929 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 204 368 60
E-Mail: info@dmkg.de

Steuernummer: 19 / 290 / 81707
Registergericht: Kiel
Registernummer: 2704

Newsletter abbestellen
Datenschutzhinweis

 

 

Email built with AcyMailing