Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Kopfschmerzkongress Berlin | Hotline zum Aktionstag gegen den Schmerz | Zusammenhang zwischen COVID-19 und Kopfschmerzen

Kopfschmerzkongress Berlin | Hotline zum Aktionstag gegen den Schmerz | Zusammenhang zwischen COVID-19 und Kopfschmerzen

Newsletter der DMKG-Initiative

Klicken Sie hier, um die Mail im Browser anzusehen

Logo Initiative

facebook linkedin

Liebe DMKG-Mitglieder,

sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Berlin: 1. Kopfschmerzkongress der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG

Banner Kongress Bleiben Sie up to date v2

Die Kongresspräsidenten, Frau PD Dr. Gudrun Goßrau und Herr PD Dr. Tim Jürgens laden Sie herzlich zum ersten Kopfschmerzkongress der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) nach Berlin ein. Der Kongress findet von Freitag, 30.6., bis Samstag, 1.7., statt und vereint renommierte Expert:innen aus verschiedenen medizinischen Bereichen und Forschungsgebieten, um die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen der Migräne- und Kopfschmerztherapie zu diskutieren.

Neben neuen Impulsen aus der Forschung wird auch der aktuelle Stand der Kopfschmerzversorgung in Deutschland vorgestellt und diskutiert. Vorträge über versorgungsrelevante Themen wie Postcovid und Kopfschmerz, sowie arbeitsmedizinische und pharmakologische Aspekte in der Kopfschmerztherapie werden vorgestellt.
In verschiedenen Workshops ist es möglich, Praxiswissen zu umschriebenen Therapiesituationen, wie z.B. Medikamentenübergebrauchskopfschmerz, Kinderschmerz, neuropathischen Schmerzen oder multimodalen Therapien, physiotherapeutischen Ansätzen und Entspannungstechniken bei Kopfschmerzen zu vertiefen und mit erfahrenen Experten zu diskutieren. 
Für die Teilnahme werden für jeden Tag 6 Punkte für das Zertifikat Kopf- und Gesichtsschmerzen der DMKG anerkannt. Für gesamten Kongress werden durch die Ärztekammer Berlin 9 CME-Punkte vergeben.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, sich über die neuesten Forschungsergebnisse und fortschrittlichsten Behandlungsmethoden zu informieren und sich mit Kolleginnen und Kollegen darüber auszutauschen.

Wenn Sie beim Countdown dabei sein und weitere Infos erhalten möchten, folgen Sie uns auf Facebook oder LinkedIn.

Weitere Informationen sowie den Registrierungslink finden Sie hier.

 

DMKG-Expertenhotline: Unterstützung am Aktionstag gegen den Schmerz

Aktionstag gegen den Schmerz Flyer v2Am 6. Juni 2023 ruft die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. zum „Aktionstag gegen den Schmerz“ auf.

Auch die DMKG ist dabei – zusammen mit schmerztherapeutischen Einrichtungen in ganz Deutschland, die Patientinnen und Patienten Einblicke in die Methoden der Schmerzbehandlung geben. Wenn Betroffene von 12 bis 15 Uhr bei der Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen« anrufen, werden erfahrene Ärztinnen und Ärzte der DMKG ihre Fragen beantworten.

 

Machen Sie Ihre Patientinnen und Patienten auf das Angebot aufmerksam und laden Sie den Flyer kostenlos hier herunter.  

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. hier.

 

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen COVID-19 und Kopfschmerzen

Corona und KopfschmerzenDie Coronavirus-Erkrankung COVID-19 und Kopfschmerzen stehen in einem komplexen Zusammenhang miteinander. Neueste Studien zeigen, dass der Kopfschmerz eines der häufigsten Symptome der sogenannten Long COVID ist – ein klinisches Syndrom, das durch das Vorhandensein anhaltender Symptome nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 gekennzeichnet ist. Der Schmerz wird in der Regel als pochender Schmerz beschrieben, der mit Photo- und Phonophobie einhergeht und sich bei körperlicher Anstrengung verschlimmert. Einige COVID-19-Fälle sind möglicherweise mit zerebrovaskulären Komplikationen verbunden. Deshalb ist es wichtig, dass bei einem Verdacht auf sekundäre Kopfschmerzen eine bildgebende Untersuchung durchgeführt wird. Behandlungsziele im Zusammenhang mit Kopfschmerzen bei COVID-19 sind die Linderung des Schmerzes und die Vorbeugung gegen die chronische Form.

Um mehr über dieses Thema zu erfahren, besuchen Sie den Kopfschmerzkongress 2023. Für weitere Informationen zum Thema empfehlen wir Ihnen den Artikel  „Long COVID and especially headache syndromes“.

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der DMKG und unserer Initiative „Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen“ und hoffen, Sie Ende Juni auf dem  Kopfschmerzkongress wiederzusehen!

 

Mit herzlichen Grüßen

Gudrun Goßrau, Katharina Kamm, Thomas Dresler und Tim Jürgens 

 
Eine Initiative der

logo dmkg

 
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
PD Dr. med. Charly Gaul
Generalsekretär und Pressesprecher
Kopfschmerzzentrum Frankfurt
Dalbergstraße 2a, 65929 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 204 368 60
E-Mail: info@dmkg.de

Steuernummer: 19 / 290 / 81707
Registergericht: Kiel
Registernummer: 2704

Newsletter abbestellen
Datenschutzhinweis

 

 

Email built with AcyMailing