Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Neue Migräne-Leitlinie | Neue digitale Inhalte | Wolffram-Preis

Neue Migräne-Leitlinie | Neue digitale Inhalte | Wolffram-Preis

Newsletter der DMKG-Initiative

Klicken Sie hier, um die Mail im Browser anzusehen

Logo Initiative

facebook linkedin

Liebe DMKG-Mitglieder,
sehr geehrte Leserinnen und Leser, 

wir freuen uns, Sie wieder mit Neuigkeiten und Angeboten rund um das Thema Kopfschmerz zu informieren.

Neue Migräne-Leitlinie der DGN und DMKG

Kopfschmerztag

Am 20.12.2022 wurde die neue S1-Leitlinie zur „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) veröffentlicht. Zentrale Punkte der neuen Leitlinie sind neue Substanzgruppen der Gepante (Rimegepant) und Ditane (Lasmiditan) in der Akuttherapie der Migräne und neue Empfehlungen der Experten, die Dauer einer prophylaktischen Therapie von der Schwere und Dauer der Erkrankung sowie von den aktuellen persönlichen Lebensumständen abhängig zu machen. Explizit wird in der neuen Leitlinie bei der Migräneprophylaxe auch auf die Wirksamkeit von nicht medikamentösen und insbesondere verhaltenstherapeutischen Maßnahmen hingewiesen. 

Anlässlich der neuen Leitlinie lädt die DMKG zu einer Online-Pressekonferenz ein. Am Mittwoch, 11. Januar 14-15 Uhr halten vier Expertinnen und Experten der DMKG folgende Vorträge und beantworten Fragen:

Akuttherapie der Migräne: Neue Substanzen erweitern Therapiemöglichkeiten
PD Dr. Charly Gaul, Facharzt für Neurologie, Neurologische Intensivmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Frankfurt

Neue Substanzen zur medikamentösen Migräneprophylaxe
PD Dr. Tim Jürgens, Präsident der DMKG, Facharzt für Neurologie, Rostock

Individualisierung der medikamentösen Migränerophylaxe
PD Dr. Gudrun Goßrau, Fachärztin für Neurologie – Spezielle Schmerztherapie, Dresden

Nichtmedikamentöse Therapien: Neuheiten und Wirksamkeit
PD Dr. Stefanie Förderreuther, Fachärztin für Neurologie – Spezielle Schmerztherapie, München

Hier gehts zur neuen Leitlinie

Neue digitale Inhalte verfügbar: DMKG-Podcast und Interviewreihe 

Bildschirmfoto_2022-09-02_um_16.12.25.png

Im Rahmen des Deutschen Schmerzkongresses entstand die erste Folge des DMKG-Podcasts „Kopfschmerz-News kompakt“. 6 Expertinnen und Experten berichten von ihren Highlights des Kongresses und sprechen über aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen. 

Hier geht’s zur Folge, hören Sie rein!

 

 
Auf der Neurowoche in Berlin gaben 8 Expertinnen und Experten der DMKG unserem Kooperationspartner esanum Interviews zu folgenden Themen: 

  • Kopfschmerz: Aktuelles aus Forschung und Klinik
    PD Dr. Tim Jürgens
  • Der Patient in der Kopfschmerz-Therapie
    Dr. Katharina Kamm
  • Bio-Feedback bei Kopfschmerz
    Dipl.-Psych. Anna-Lena Guth
  • Neues zu den Migräne-Triggern
    Dipl.-Psych. Dr. Thomas Dresler
  • Evidenz der Kortison-Therapie bei Clusterkopfschmerz
    PD Dr. Torsten Kraya
  • Riechen und Migräne
    PD Dr. Gudrun Goßrau
  • CGRP-Werte bei Patienten mit CED und Migräne
    Dr. Steffen Nägel
  • Nichtmedikamentöse Kopfschmerz-Therapie
    Prof. Dr. Martin Marziniak

Hier geht’s zu den Interviews

 

Wolffram-Preis 2022 für Arbeiten zu monoklonalen CGRP-Antikörpern

Bildschirmfoto_2022-09-02_um_16.12.35.png

Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft verleiht alle zwei Jahre den Wolffram-Preis für wichtige Erkenntnisse auf dem Gebiet der Kopfschmerzforschung. 

In diesem Jahr gewann Dr. Hauke Basedau aus Hamburg den ersten Preis (5.000 €) und Dr. Bianca Raffaelli den zweiten Preis (2.500 €).

Dr. Basedaus Arbeit befasst sich mit der Untersuchung zentraler Mechanismen des monoklonalen CGRP-Antikörpers Galcanezumab, der als medikamentöse Migräne-Prophylaxe eingesetzt wird. Dr. Raffaellis Arbeit thematisiert „Änderung von Kopfschmerzeigenschaften und Lebensqualität nach leitliniengerechter Unterbrechung einer Migräneprophylaxe mit CGRP(-Rezeptor)-Antikörpern“. Sie konnte zeigen, dass ein Auslassversuch der CGRP-/R-Antikörper über drei Monate zu einer signifikanten Zunahme der Migränefrequenz, Einnahme von Akutmedikation und mit einer deutlichen Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität einherging.

Herzlichen Glückwunsch an beide Gewinner.

Mehr dazu finden Sie hier

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Initiative »Attacke! Gemeinsam gegen Kopfschmerzen« und hoffen, Sie bald auf einer Veranstaltung wiederzusehen! 

 

Mit herzlichen Grüßen

Gudrun Goßrau, Katharina Kamm, Thomas Dresler und Tim Jürgens 

 
Eine Initiative der

logo dmkg

 
Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
PD Dr. med. Charly Gaul
Generalsekretär und Pressesprecher
Kopfschmerzzentrum Frankfurt
Dalbergstraße 2a, 65929 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 204 368 60
E-Mail: info@dmkg.de

Steuernummer: 19 / 290 / 81707
Registergericht: Kiel
Registernummer: 2704

Newsletter abbestellen
Datenschutzhinweis

 

 

Email built with AcyMailing